Werde Mentor*in!

Du hast viel erreicht und bist deinen Weg gegangen, auch wenn er nicht immer gradlinig war. Jetzt möchtest du etwas zurückgeben.

Dein Ehrenamt mit großer Wirkung

Als Mentor*in unterstützt du einen jungen Menschen in seiner beruflichen Entwicklung und leistest so einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Diskriminierung. Zugleich lernst du mehr über die Bedürfnisse junger Arbeitnehmer*innen, vergrößerst durch den Kontakt zu anderen Mentor*innen dein berufliches Netzwerk und profitierst von der engen Betreuung und von Fortbildungsangeboten des Programms.

Deine Kompetenzen als Mentor*in

  • Du hast mindestens genug Zeit, dich einmal pro Monat für eine Stunde mit deinem Mentee zu treffen.
  • Du hast Berufs- und Lebenserfahrung im Sinne von erfolgreichem, zielorientiertem Arbeiten und bist ein gutes Vorbild.
  • Du kennst deine Branche und ihre (ungeschriebenen) Spielregeln.
  • Du bist lernbereit, selbstreflektiert und offen für neue Ideen.
  • Du kannst interessiert zuhören und kluge Fragen stellen. Dein Redeanteil im Gespräch ist möglichst gering. Es geht primär um deinen Mentee, nicht um dich.
  • Du teilst auf Wunsch des Mentees gerne dein Wissen, deine Erfahrungen und deine Kontakte.

 

Wichtigste Kompetenz

Du bist nicht perfekt. Wer ist das schon? Gerade kleine Eigenheiten machen einen Menschen sympathisch. Viel wichtiger als Perfektion ist für die Mentees das konstruktive Beispiel, wie mit kleinen Schwächen und Zweifeln umgegangen werden kann.

Jetzt Kontakt aufnehmen und Mentor*in werden

Ich beantworte gerne all deine Fragen rund um das Mentoring.